Eine ausgestreckte Hand mit dem Text

Termine

Fachtag „Inklusives Ehrenamt als Chance“
Wann: 24.11.2025 von 10 bis 16 Uhr
Wo: Landesbildungszentrum für Blinde, Bleekstraße 22 in Hannover
Ehrenamt lebt von Vielfalt – und Inklusion bereichert das Miteinander.
Deshalb laden wir Sie herzlich ein zum Fachtag „Inklusives Ehrenamt als Chance“


Für wen ist der Fachtag?
Beschäftigen Sie Menschen im Ehrenamt?
Unterstützen Sie Ehrenamtliche?
Sind Sie selbst ehrenamtlich tätig?
Oder interessieren Sie sich für ein Ehrenamt?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, dabei zu sein!

Themen des Tages
Gemeinsam wollen wir diskutieren und Ideen entwickeln:
Wie kann ich mit oder ohne Behinderung gut ehrenamtlich arbeiten?
Wie gelingt Inklusion im Ehrenamt?
Wie kann ich mich stark für andere machen?
Was brauche ich dafür?
Welche guten Ideen gibt es schon?
Was klappt bereits gut – und was sollte besser werden?

Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Es stehen nur 150 Plätze zur Verfügung.
Anmeldung bis 05. November 2025 möglich

Veranstalter

Annetraud Grote, Niedersächsische Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen
LAGFA Niedersachsen (Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt)
Landesbildungszentrum für Blinde Hannover
Zur Anmeldung
Einführung in das QM VI: Führung und Planung
Wann: 27.10.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
In diesem Modul geht es um Führung und Planung von Freiwilligen-Agenturen:
Partizipative Führung: Entwicklung von Modellen, die Freiwillige in Entscheidungsprozesse einbeziehen.
Organisationskultur: Förderung einer Kultur, die Empowerment und soziale Verantwortung betont.
Qualitätsmanagement: Erstellung eines Plans, der auf die Bedürfnisse von Freiwilligen und Agentur abgestimmt ist.
Strategische Ziele: Klare Ziel- und Strategieentwicklung zur Umsetzung der Agenturvision.

Kosten: 120 € für Mitglieder, für externe Teilnehmer 170 € und Studierende zahlen 100 €
Zur Anmeldung
Einführung in das QM II: Dienstleistungen und Qualität
Wann: 29.10.2025 von 9.30 bis 16.30 Uhr
Wo: Online
In diesem Modul vertiefen wir unsere Kenntnisse über die Philosophie der Norm und den prozessorientierten Ansatz: In diesem Modul vertiefen wir unsere Kenntnisse über die Philosophie der Norm und den prozessorientierten Ansatz:
– Philosophie der Norm, Prinzipien, prozessorientierter Ansatz, PDCA-Kreislauf und KVP, risikobasiertes Denken.
– Ist-Zustand aufnehmen.
– Sammeln und Beschreibung der Arbeitsprozesse.
– Serviceblueprint für Dienstleistungsprozesse.
– Unterschied zwischen Sach- und Dienstleistungsqualität.
– Dokumentenmanagement.
– Grundlagen: Arbeitsziele erläutern.

Kosten: 120 € für Mitglieder, für externe Teilnehmer 170 € und Studierende zahlen 100 €
Zur Anmeldung
Ruhe schaffen im Ehrenamt – Einfach strukturierter Datenschutz
Wann: 30.10.2025 von 10 bis 11.30 Uhr
Wo: Online
Datenschutz muss kein Stressfaktor sein – besonders nicht im Ehrenamt. In diesem Kurzvortrag zeigen wir, wie Vereine und ehrenamtlich Engagierte mit einfachen, praxistauglichen Strukturen rechtliche Sicherheit gewinnen und so mehr Ruhe und Klarheit in ihre Arbeit bringen können.
Zur Anmeldung
Kommunikationsstrategien zur Demokratieförderung
Wann: 19.11.2025 von 10 bis 11 Uhr
Wo: Online
Veit Hannemann von der Lagfa Berlin wird uns darüber aufklären, wie über Kommunikationsstrategien Demokratie gefördert werden kann. Er präsentiert eine Mischung aus Vortrag, Übung und Austausch.
Zur Anmeldung
Digitale Mitgliederverwaltung im Verein
Wann: 03.12.2025 von 11 bis 12 Uhr
Wo: Online
In dem Spotlight-Vortrag „Digitale Mitgliederverwaltung im Verein“ zeigt Frau von der Wense von ehrenamt24 wie moderne Tools und durchdachte Prozesse die Vereinsarbeit erleichtern. Der Vortrag bietet praxisnahe Einblicke, wie Digitalisierung nicht nur entlastet, sondern auch neue Potenziale für das Ehrenamt schafft.
Zur Anmeldung

Vergangene LAGFA Tagungen

Lagfa Tagung 2024
„Bewegte Tagung“
Einladung
Zum Bericht und zur Bildergalerie
LAGFA-Tagung 2023
„Netzwerken in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen“
Einladung
LAGFA-Tagung 2022
„Innovativ digital und nachhaltig: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung
LAGFA-Tagung 2021
„Begleiten, Vernetzen, Weiterentwickeln: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung
LAGFA-Tagung 2020
„Begleiten, Vernetzen, Weiterentwickeln: Starkes Freiwilliges Engagement vor Ort“
Einladung

Tag der Niedersachsen

Tag der Niedersachsen 2022

Die LAGFA Niedersachsen war gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum Hannover beim 37. Tag der Niedersachsen vom 10. bis 12. Juni 2022 mit einem gemeinsamen Stand vor Ort. Es wurden viele Gespräche mit interessierten Menschen geführt sowie rund um das Thema Ehrenamt informiert.

Tag der Niedersachsen 2019

Die Freiwilligenagentur Wilhelmshaven und die LAGFA Niedersachsen waren am 36. Tag der Niedersachsen vom 14. bis 16. Juni 2019 mit einem gemeinsamen Stand vor Ort in Wilhelmshaven und haben hier die Interessen der Mitglieder vertreten und sich für die Stärkung des Ehrenamtes in Niedersachsen eingesetzt.


Tag der Niedersachsen 2017

Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. Braunschweig/ Wolfenbüttel und der Freiwilligenakademie war die LAGFA Niedersachsen am 35. Tag der Niedersachsen vom 1.- 3. September 2017 in Wolfsburg für die Mitglieder im Einsatz. Der Gemeinschaftsstand wurde unter anderem auch von Frau Cornelia Rundt besucht, der ehemaligen Sozialministerin.