Seminare zum Qualitätsmanagement

1. Modul: „Einführung in das QM I: Allgemeiner Überblick und Grundlagen“

  • Motivationsmodelle, -theorien und Praxiswirkung
  • Zusammenhang Motivation und Arbeitsqualität
  • Coaching- und Kommunikationswerkzeuge im QM
  • Definition von Arbeitsqualität, Demmingkreis
  • DIN EN ISO 9001:2015: Geschichte und Bedeutung
  • QM-Systeme in Dienstleistungsunternehmen
  • Arbeitsprozesse definieren und erstellen, Übungen zur Prozessdokumentation
  • KVP und PDCA-Zyklus: Das Grundprinzip für QM, Umgang mit Fehlern, Ischikawa

20., 21., 22. und 23. März 2023  jeweils von 10 bis 12 Uhr

2. Modul: „Einführung in das QM II: Dienstleistungen und Qualität“

  • (Wiederholung/Vertiefung)  Philosophie der Norm, Prinzipien, prozessorientierter Ansatz, PDCA-Kreislauf und KVP, risikobasiertes Denken
  • (Wiederholung/Vertiefung)  Ist-Zustand aufnehmen: Arbeitsprozesse erstellen, Prozesskategorien erläutern, Prozessdokumentation, begleitende Dokumente, DIN EN ISO 9001:2015 und Anforderungen
  • Sammeln und Beschreibung der Arbeitsprozesse (Angebote und Dienstleistungen) im freiwilligen Engagementbereich
  • Serviceblueprint für Dienstleistungsprozesse
  • Unterschied zwischen Sach-und Dienstleistungsqualität, Qualität im Rahmen der DIN EN ISO 9001
  • Dokumentenmanagement, strategische und operative Dokumente, Ablage, Erstellen, Prüfen und Freigabe von Dokumenten, Erscheinungsbild und Lenkung von Dokumenten, welche Dokumente werden benötigt
  • Grundlagen: Arbeitsziele erläutern, festlegen und abstimmen, anhand von Arbeitsprozessen zeitlichen Arbeitsaufwand kalkulieren

Modul 2: 13., 14., 15. und 17. November 2023 jeweils von 10 bis 12 Uhr

3. Modul: „Einführung in das QM III: Kunden- und Lieferantenmanagement in Dienstleistungsunternehmen, Auftritt und Vermarktung der Organisation, Risikomanagement-Grundlagen“

  • Zusammenhang zwischen Zufriedenheit, Loyalität und Qualität
  • Kundenerwartungen und -zufriedenheit ermitteln, wer sind unsere Kunden? Zielgruppen festlegen, Kundenbefragung
  • Customer driven Company gestalten, Lastenheft erstellen
  • Kundenorientierte Organisationskultur pflegen, „Kaizen“ realisieren
  • Erfolg überwachen und sichern, Kennzahlen festlegen

Modul 3: 09., 10., 11. und 13. Oktober 2023 jeweils von 10 bis 12 Uhr

4. Modul: „Einführung in das QM IV: Risikomanagement, Projektmanagement und Finanzierung“

  • Beurteilen von Risiken mit der SWOT-Analyse, Stärken und Schwächen analysieren, Chancen und Risiken analysieren
  • Projektpläne erstellen, Verantwortlichkeiten festlegen, Projektfortschritt kontrollieren, Ziele verfolgen, Kennzahlen festlegen, Zwischenberichte und Verwendungsnachweise erstellen, Projektpartner und Unterstützer informieren, Teamsitzungen effizient moderieren, Ergebnisse protokollieren, Auswertung der Ergebnisse, wissenschaftliche Evaluationen, Öffentlichkeitsarbeit
  • Finanzierungsstrategien darstellen, Stakeholder ermitteln, jährliche Finanzplanung, Mittelbeschaffung

Modul 4 : 08. März 2023 jeweils von 9 bis 18 Uhr (in Präsenz: Pavillon Hannover)

Modul 4 :  05., 06., 07. und 09. Juni 2023  jeweils von 10 bis 12 Uhr (online)

Modul 4 :  20., 21., 22. und 24.11.2023 jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr (online)

Eine Übersicht aller Module und Preise finden Sie hier