LAGFA Niedersachsen
Dachverband für mehr als 100 Freiwilligenagenturen, -zentren und Koordinierungsstellen für das Ehrenamt
Wir setzen uns aktiv für die Förderung des freiwilligen Engagements in Niedersachsen ein. Wir vertreten unsere Mitglieder und andere Akteure zum freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagement und geben diesem Engagement eine „Stimme“.
Folgen Sie uns gerne auf Facebook:
Gemeinsam gestalten – das Ehrenamt in Niedersachsen stärken
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa) Niedersachsen e. V. ist die zentrale Anlaufstelle für Fragen rund ums Ehrenamt in Niedersachsen. Als Netzwerk, Impulsgeberin und Interessenvertretung setzen wir uns dafür ein, dass freiwilliges Engagement sichtbar, wertgeschätzt und nachhaltig gefördert wird.
Unsere Arbeitsfelder sind so vielfältig wie das Ehrenamt selbst: Wir unterstützen Freiwilligenagenturen in ihrer täglichen Arbeit, bieten Qualifizierungen und Fortbildungen an, entwickeln praxisnahe Konzepte zur Engagementförderung und beraten Politik, Verwaltung sowie Zivilgesellschaft. Dabei fördern wir den Austausch zwischen den Akteur*innen vor Ort und schaffen Räume für neue Ideen.
Ob im Sportverein, bei der Nachbarschaftshilfe, in der Kultur, im Umwelt- oder Katastrophenschutz – Ehrenamtliche leisten einen unschätzbaren Beitrag für das gesellschaftliche Miteinander. Sie bringen Menschen zusammen, schaffen Vertrauen und gestalten unsere Demokratie aktiv mit. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche zeigt sich, wie tragend und verbindend freiwilliges Engagement ist.
Wir bei der Lagfa Niedersachsen glauben: Engagement braucht gute Rahmenbedingungen – und eine starke Stimme. Dafür arbeiten wir. Jeden Tag.
Offener Brief der LAGFA Niedersachsen zur Engagementstrategie des Bundes
Fachtagung vom 25.11.2024 – Die Babyboomer … kommen ins Ehrenamt!
Zahlen, Daten, Fakten zum Ehrenamt von Kerstin Schmidt, Demografie lokal
Die Babyboomer – eine Generation, die prägt und gestaltet
1,4 Millionen Geburten im Jahr 1964 – ein historischer Höchststand. Eine Lebenserwartung von 81,2 Jahren, bei Frauen sogar etwas höher. 2,67 Millionen Zugewanderte im Jahr 2022 – ein neuer Rekord.
Diese drei Zahlen definieren die Babyboomer-Generation und prägen zugleich unsere heutige Gesellschaft. „Weniger, älter, bunter“, fasst Kerstin Schmidt von @Demografie lokal treffend zusammen.
Auf dieser Grundlage bauen wir in der Lagfa Niedersachsen e.V. und die Freiwilligenagenturen ihre Arbeit auf, um Engagement für alle Generationen zukunftsfähig zu gestalten.
Gemeinsam schaffen wir Perspektiven für eine starke, solidarische Gesellschaft.
Ein kleiner Zusammenschnitt der Fachtagung:
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Vernetzung für die Zukunft des Ehrenamts ist.










An 5 Stellwänden wurde an folgenden Themen gearbeitet:
Was braucht es, um durch das Ehrenamt glücklich zu sein? Wie schaffen wir in Betrieben eine Anerkennungskultur für das freiwillige Engagement? Wie kann eine Vorbereitung von Babyboomern auf ein Ehrenamt gelingen? Welche Chancen und Möglichkeiten bietet das Ehrenamt für das Gesundbleiben von Babyboomern? Welche Kriterien des Ehrenamts erhalten mentale Fitness?



Aktuelles
- Erste Weiterbildungsangebote zum QualitätsmanagementDie ersten Termine zur QM Weiterbildung stehen fest. Hier finden Sie die aktuellen Termine, Beschreibungen und den Anmelde-Button.
- Offener Brief der LAGFA Niedersachsen zur Engagementstrategie des BundesAn das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend,an die verantwortlichen Akteure der Engagementpolitik des Bundes, mit großem Interesse haben …
- Die LAGFA sagt DANKE – Du machst den Unterschied! – Tag des Ehrenamtes 2024Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, steht eines im Mittelpunkt: Dankbarkeit. Dankbarkeit für die Zeit, die Fähigkeiten und …