Erfolgreich arbeiten – Qualitätsanforderungen in Freiwilligenagenturen, Koordinierungsstellen
und Non-profit-Organisationen
Im Mittelpunkt unseres neuen Qualifizierungskonzeptes stehen der Alltag und die von Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen angebotenen Dienstleistungen rund um das ehrenamtliche Engagement.
Die LAGFA Niedersachsen bietet mit einem „Qualitätsmanagement für Niedersachsen“ ein modulares Qualifizierungsangebot, das sich individuell an die entsprechenden Bedarfe der jeweiligen Einrichtung richtet. Dafür stellt die LAGFA die theoretischen und praktischen Grundlagen bereit.
Das QMS für Niedersachsen richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter*innen aus Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen.
Aufbau des QMS
Die Inhalte des landesweiten QMS für Freiwilligenagenturen und Koordinierungsstellen sind unterteilt in Basis- und Wahlmodule.
Die Basismodule führen in die Vielfalt der Arbeitsbereiche eines QMS ein und sind verpflichtend für das Abschlusszertifikat und den Nachweis, dass die jeweilige Einrichtung nach QM Standards arbeitet.
Die Wahlmodule vertiefen und erweitern die Inhalte aus den Basismodulen und bieten die Möglichkeit zur Reflexion und Diskussion. Die Teilnahme an den Wahlmodulen ist freiwillig. Sie sind individuell wählbar.
Die Basismodule im Überblick
Jedes Basismodul umfasst entweder 4 Online-Termine à 120 Minuten (inkl. Pausen) oder eine Präsenzveranstaltung mit ca. 8 Stunden vor Ort (inkl. Pausen). Für jedes Basismodul wird nach Teilnahme ein Zertifikat ausgehändigt.
Nach erfolgreicher Teilnahme an allen 4 Basismodulen wird ein Abschlusszertifikat ausgehändigt.
Die Wahlmodule im Überblick
Jedes Wahlmodul umfasst entweder 3 Online-Termine à 90 Minuten oder eine Präsenzveranstaltung mit ca. 4,5 Stunden vor Ort.
Für jedes Wahlmodul wird nach Teilnahme ein Zertifikat ausgehändigt.
Empfohlen wird eine Teilnahme an der QM-Qualifizierung/ Online-Seminar alle 2 Jahre. Während des qualifizierungsfreien Jahres setzen die Mitglieder die Inhalte des LAGFA-QMS um, also erfolgt hier weiterhin eine Beteiligung am Qualitätsmanagement.
Teilnahmebeiträge
Online-Seminare
55€ für LAGFA-Mitglieder
70€ für andere Teilnehmende
Präsenzveranstaltungen
80€ für LAGFA-Mitglieder
100€ für andere Teilnehmende
Bei einer Präsenzveranstaltung enthält der Teilnahmebetrag neben den Kursgebühren die Kosten für Verpflegung.